Erweiterungsbau (20.10.2025 - Ende März 2026)


Vereinspräsidenten Erich Stadler

 

Unser Verein betreibt seit dem Februar 2012 das Jugend- und Ferienhaus Carmen in Seedorf. Das Haus erfreut sich nach wie vor sehr grosser Beliebtheit. Es ist für unseren Verein eine Herzensangelegenheit, eine qualitativ hochstehende Unterkunft verbunden mit moderaten und fairen Preisen für die Besuchenden anzubieten.

Wir durften in der vergangenen Zeit sehr viele Schulklassen, Jugendorganisationen und Sportvereine willkommen heissen. Mittlerweile haben wir bereits äusserst treue  Stammgäste, welche es immer wieder ins Urnerland zieht. Das motiviert uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Aufgrund von zahlreichen Gästerückmeldungen und den gemachten Erfahrungen haben wir uns in jüngerer Vergangenheit mit diversen Optimierungsmöglichkeiten befasst, welche auch bauliche Anpassungen mit sich bringen würden. Das vorliegende Projekt erlaubt uns zudem die Schaffung eines rollstuhlgängigen Zimmers mit breiteren Betten in unmittelbarer Nähe zur bereits hindernisfreien Toilette/Dusche. Wir sind überzeugt, dass sich die Investitionen auszahlen werden und wir unser Haus für die zukünftige Nutzung fit machen können. 

 

Gemeindepräsident Toni Stadelmann

 

Mit viel Engagement und Enthusiasmus wird das Ferienhaus Carmen seit über 10 Jahren von motivierten Freiwilligen erfolgreich betrieben. Als Gemeindepräsident von Seedorf freut es mich sehr, mit dem Ferien- und Jugendhaus, vielen Jugendgruppen und Familien einen lebendigen Treffpunkt in unserer Gemeinde anbieten zu können. Die Bedeutung des Hauses geht jedoch weit über die einfache Bereitstellung von Schlafplätzen hinaus. Es ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Erholung inmitten der wunderschönen Landschaft unserer Gemeinde. Es steht für Gastfreundschaft, Zusammenhalt, Abenteuer und die Förderung unserer jungen Generation. Viele Schulklassen, Jugendorganisationen und Sportvereine dürfen diese gesellschaftlichen Werte erleben und davon profitieren. Die nun geplanten Optimierungen sind deshalb nicht nur als Investition in ein Haus, sondern als Kapitalanlage in unsere Gesellschaft zu verstehen.

  

Ich möchte mich bereits jetzt bei allen herzlich bedanken, die sich für dieses Vorhaben interessieren und es möglicherweise unterstützen werden. Mit Ihrem Beitrag leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung unserer Jugend und zur Stärkung des Urnerlands als attraktives Reiseziel für Jung und Alt.



Ausgangslage

 

Die Gemeinde Seedorf verfügt bereits seit über 40 Jahren über ein Lagerhaus. Anfang der 1980er-Jahre konnte man eine alte Baracke, welche beim Bau des Seelisbergtunnels gebraucht wurde, übernehmen und zum Lagerhaus ausbauen. Nach über 20-jähriger, intensiver Nutzung hatte der Zustand dieses Provisoriums stark gelitten. Daher hatte man seit 2008 mit dem Gedanken gespielt, den Bau eines neuen Lagerhauses ins Auge zu fassen, woraus dann im Februar 2012 die Eröffnung des Lagerhauses Carmen resultierte.

Unser Ferienhaus bietet insgesamt 44 Schlafplätze (1x 20-Bett, 1x 8-Bett, 3 x 4-Bett, 2x 2-Bett) eine gut ausgestattete Küche mit Steamer. Ebenfalls wurde anfänglich ein Lift eingebaut und behindertengerechte Toiletten und Duschen geschaffen.

 

Nach einiger Zeit wurde das mit einer Terrasse erweitert, welche nun vor allem in den Sommermonaten gerne und häufig genutzt wird.

Im Laufe der letzten Jahre haben sich Bedürfnisse und auch Gruppenzusammensetzungen geändert. Wir haben immer wieder die Rückmeldung erhalten, dass der 20er Raum zu gross sei. Es ist oftmals nicht mehr erwünscht, so grosse Gruppen in einem Raum unterzubringen. Auch hat sich gezeigt, dass der direkt darunter liegende Aufenthaltsraum, teilweise von der Grösse her an die Kapazitätsgrenze stösst. Aus diesem Grund ist seit Januar 2023 eine Projektgruppe daran, entsprechende Pläne zu erarbeiten. Beim momentanen Projekt geht es ausschliesslich um eine Erweiterung. Renovationen stehen nicht im Vordergrund. Diese wurden im Verlaufe der Jahre jeweils ordentlich budgetiert und laufend gemacht.

 

Die Projektgruppe hat für den geplanten Umbau vier Ziele definiert.

 

Unterteilung des 20er Raums in mehrere kleineren Einheiten

  • Schaffung eines zusätzlichen behindertengerechten Zimmers für mindestens 2 Rollstuhlnutzende
  • Vergrösserung des Aufenthaltsraumes
  • Schaffung einer leicht vergrösserten Terrasse

Unser Plan

 

Das Erdgeschoss des Hauses soll im Grundsatz so bestehen bleiben, wie es ist. Die Projektgruppe plant allerdings, ein Holzelement anzubauen, welches auf der aktuellen Terrasse draufgesetzt würde. Dadurch würde im 1. Stock der Aufenthalts- und Essraum genau um diese Fläche vergrössert.

 

Im 2. Stock entsteht ein Gang mit den neuen Zimmern links und rechts. Das erste Zimmer auf der rechten Seite wird behindertengerecht ausgebaut. Somit hätten wird mit einem bereits bestehenden Zimmer im 1. Stock dann 2 Räume, für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Auf dem unteren linken Bild sehen Sie den momentan bestehenden 20er Raum, welcher mit dem Umbau aufgelöst und neu eingeteilt wird.

 

Es ist ausserdem geplant, in Richtung Süden eine Terrasse mit 5 Metern Tiefe anzubauen. Auch aufgrund von finanziellen Überlegungen entsteht unter der Terrasse aber kein zusätzlicher Raum. Sie wird mit Pfeilern abgestützt.

 


Pläne


Fazit und Schlussbemerkungen

 

Wir sind überzeugt, dass wir mit den vorliegenden Plänen einen grossen Mehrwert  für das Ferienhaus Carmen schaffen können. Die vielen positiven Rückmeldungen von zufriedenen Nutzerinnen und Nutzern motivieren uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Mit ganz viel Idealismus der Vorstands- und vieler Vereinsmitglieder wollen wir mit den vorhandenen begrenzten Möglichkeiten unser Haus in eine erfolgreiche Zukunft führen. Das Carmen ist und bleibt für viele Menschen eine Herzensangelegenheit.

Die Nachfrage für Unterkünfte dieser Art ist da und motiviert uns, gute Rahmenbedingungen für die Zukunft zu schaffen.

 

 Bei allfälligen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt

Jugend- und Ferienhaus Carmen

Myriam Imholz

6462 Seedorf

 

Telefon: +41 78 892 22 69

Email: info(at)ferienhaus-carmen.ch

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.